Neues aus dem Netzwerk: „hierzulande(n) 3.0“ startet durch!

Das Netzwerk entwickelt sich stetig weiter – und mit ihm auch seine Initiativen. Aus „hierzulande(n) 2.0“ wird nun „hierzulande(n) 3.0„! Doch was steckt hinter dieser Weiterentwicklung?

Während „hierzulande(n) 2.0“ bereits auf die Integration und das Ankommen von Zugezogenen fokussierte, geht es bei „hierzulande(n) 3.0“ noch einen Schritt weiter: Im Mittelpunkt steht das gute Zusammenleben vor Ort. Die Initiative fördert ein aktives Miteinander von Alteingesessenen und Zugezogenen, schafft Begegnungsräume und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Drei Begegnungsräume für eine lebendige Gemeinschaft

Der Kultus e. V. betreibt in Buckow, Müncheberg und Rehfelde drei Begegnungsräume, die als Anlaufstellen für Austausch, gemeinsame Aktivitäten und innovative Ideen dienen. In den kommenden zwei Jahren werden diese Orte sowie verschiedene Veranstaltungsformate und Methoden analysiert und weiterentwickelt. Das Ziel: Erfolgreiche Konzepte identifizieren und das gesammelte Wissen später auch anderen Kommunen zugänglich machen.

„Alt + Neu = Wir“ – Gemeinsam für starke Kommunen

Besonders im Berliner Umland, wo viele Kommunen mit Zuzug und gesellschaftlicher Veränderung umgehen, ist der Austausch untereinander essenziell. „hierzulande(n) 3.0“ setzt genau hier an: Es werden praxisorientierte Lösungen erarbeitet, die sowohl Gemeinsamkeiten als auch lokale Besonderheiten berücksichtigen. Im Fokus stehen die Verstetigung ehrenamtlicher Cafés, neue Veranstaltungsformate und Aktivitäten über die Projekträume hinaus – für eine starke, lebendige Gemeinschaft.

Wöchentlicher Jour Fixe im März 2025 – Jetzt mitmachen!

Ein besonderes Angebot für alle Interessierten: Im gesamten März 2025 bietet die Initiative einen wöchentlichen digitalen Jour Fixe zum Thema „Begegnungsräume und Veranstaltungsformate als Möglichkeiten, Alteingesessene und Zugezogene zusammenzubringen“ an. Hier können sich nicht nur weitere Initiativen, sondern alle Interessierten beteiligen, vernetzen und voneinander lernen. Hier werden Inputvorträge zu Herausforderungen und Lösungsansätzen aus Buckow, Müncheberg & Rehfelde gehalten.

Die 4 Termine und Themen im Überblick:

  • Mittwoch, 05.03.2025 | 14 – 15 Uhr: Jeder Ort ist anders – Wie können Begegnungsorte darauf eingehen?
  • Mittwoch, 12.03.2025 | 14 – 15 Uhr: Alte + Neue – Was trennt oder verbindet uns? Wie lässt sich auf diese Differenzen eingehen?
  • Mittwoch, 19.03.2025 | 14 – 15 Uhr: Beispiele Begegnungsorte für Alte & neue – Stadtfeste als kulturelle Räume der Begegnung
  • Mittwoch, 26.03.2025: Zusammen engagiert – eine Utopie? Akzeptanz für vielfältiges Engagement fördern

Hier entlang direkt zum ZOOM-Meeting!

Für die genannten Termine ist keine explizierte Anmeldung notwendig. Eine kurze Mail über die Teilnahme ist dennoch gern gesehen. Über den gleichbleibenden obenstehenden Link gelangen Sie zur jeweiligen Zeit direkt zum Zoom-Meeting.

Interesse oder Fragen?

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht Ihnen die Projektleiterin Veronica Remmele gern zur Verfügung:

📞 0176 5995 9495
📧 veronica@kultus-verein.de
📩 Für aktuelle News aus der Initiative gelangen Sie hier zur Newsletteranmeldung

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders!