Tour de Eisenhüttenstadt am 17. September 2025
Projekt „Brandenburg Connect“ verbindet Stadt und Land: Erste Vor-Ort-Tour führt Landlustige nach Eisenhüttenstadt
In den vergangenen Wochen hat Eisenhüttenstadt mit der Initiative „Jetzt Pläne schmieden“ überregionales Interesse geweckt: Mehr als 1.500 Menschen aus dem In- und Ausland bewarben sich auf ein zeitlich begrenztes Probewohnen in der Stadt. Die große Resonanz verdeutlicht das wachsende Interesse an Lebensperspektiven jenseits der Metropolen und zeigt zugleich, welches Potenzial Städte im strukturellen Wandel – wie Eisenhüttenstadt – bieten. Eisenhüttenstadt – einst erste sozialistische Planstadt der DDR – steht heute exemplarisch für viele Regionen in Brandenburg: voller Geschichte, Potenzial und Zukunftsideen.
Vor diesem Hintergrund startet am Mittwoch, den 17. September 2025 ein neues Veranstaltungsformat des Projekts Brandenburg Connect. Ziel ist es, Menschen mit Interesse am Leben und Arbeiten in Brandenburg mit lokalen Akteur:innen aus Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen und Regionen im Wandel erfahrbar zu machen. Eisenhüttenstadt bildet den Auftakt der Reihe.
Die eintägige Tour umfasst unter anderem einen geführten Stadtspaziergang, Gespräche mit dem Bürgermeister und den dann vor Ort lebenden Probebewohner:innen sowie eine Fahrradtour zu Orten des städtischen Wandels. Geplant ist zudem ein informeller Austausch mit lokalen Initiativen und Unternehmen. Im Fokus stehen Fragen des Ankommens, Wohnens, Arbeitens und der gesellschaftlichen Teilhabe im ländlichen Raum. Details zu dem Programm, zu An- und Abreise und zu dem Unkostenbeitrag sowie zur Anmeldung findet man hier.
Das Veranstaltungsformat ist Teil des vom Think-&-Do-Tank neuland21 e.V. initiierten Modellprojekts Brandenburg Connect, das durch Mittel der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert wird. Kern des Projekts ist eine digitale Matching-Plattform, die zuzugsinteressierte Fachkräfte gezielt mit passenden Regionen und Angeboten in Brandenburg zusammenbringt, basierend auf individuellen Präferenzen in den Bereichen Leben, Wohnen und Arbeiten. Ergänzend zur digitalen Plattform organisiert Brandenburg Connect analoge Begegnungsformate wie die Entdeckungstour nach Eisenhüttenstadt. Ziel ist es, neue Wege der Stadt-Land-Verbindung zu schaffen und für Zuzugsinteressierte den Zugang zu ländlichen Lebens- und Arbeitsräumen zu erleichtern.
Die Entdeckungstour nach Eisenhüttenstadt wird von neuland21 e.V. und dem Netzwerk Zukunftsorte durchgeführt – in Kooperation mit der Stadt Eisenhüttenstadt, der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH (GeWi) sowie der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG.
