- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BULEplus-Werkstattgespräch zu digitalen Kommunikationswegen in ländlichen Regionen
Sicher und lückenlos: Neue digitale Kommunikationswege auf dem Land
Eine zuverlässige digitale Kommunikation in ländlichen Regionen ist oft eine Herausforderung. Doch wie lassen sich sichere, mobilfunkunabhängige und datenschutzkonforme Lösungen umsetzen? Welche innovativen Technologien gibt es, und wie können sie beispielsweise Sportvereinen oder der Nachbarschaftshilfe zugutekommen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des BULEplus-Werkstattgesprächs zur Fördermaßnahme „Land.Funk – Anwendungen von Gigabitnetzen für ländliche Räume“, zu dem das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einlädt.
Im Fokus: Das Land.Funk-Projekt DGDS
Ein besonderes Beispiel ist das Projekt „Digitaler Gruppenfunk mit drohnenbasierter Schließung von Funklöchern“ (DGDS). Die Rettungshundestaffel Zwiesel e.V., der Förderverein für einsatzorientierte Rettungshundestaffeln in Bayern e.V. und die Technische Hochschule Deggendorf entwickeln gemeinsam eine Smartphone-Anwendung, die eine stabile Kommunikation für Such- und Rettungseinsätze in ländlichen Gebieten ermöglicht. Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten diese Technologie bietet, erfahren die Teilnehmenden im Werkstattgespräch.
Austausch & Impulse für die Praxis
Das digitale Werkstattgespräch bietet eine ideale Gelegenheit, direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. In einer kleinen, interaktiven Runde können Fragen gestellt, Ideen diskutiert und wertvolle Anregungen mitgenommen werden.
Hintergrund der Förderung
Seit 2023 fördert das BMEL digitale Lösungen zur Nutzung von gigabitfähigen Mobilfunknetzen (5G). Ziel ist es, die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen zu verbessern und somit einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten. Bestehende technische Lösungen sollen an die Bedürfnisse ländlicher Regionen angepasst und weiterentwickelt werden.
Termin & Anmeldung
📅 Datum: 26. März 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 – 16:45 Uhr
📍 Ort: Online
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Kommunikation auf dem Land aktiv mit!
